arcTourLIVE   STEFAN VALDER . ARCHITEKT    guided tours / Architektur+Stadtführungen
 Köln: Rheinauhafen + Rechtsrheinisch / Schäl Sick 

Amsterdam - Filmmuseum "Eye" an Het Ij  (Meeresarm)

Von Köln / Düsseldorf nur drei Auto-Stunden entfernt: AMSTERDAM mit dem neuen Filminstitut "Het Eye" von Delugan/Meissl (Wien). Die Amsterdamer nutzen gerne die kostenlose Fähr-Überfahrt ans Nordufer des Ij und die hier vorhandenen Freiflächen, die im alten Amsterdam selten sind. 

Het Eye Filmmuseum, Amsterdam (Arch.: Delugan / Meissl)


Amsterdam (und Rotterdam) verloren zwischen den 1950er und 80er Jahren etwa 15% ihrer Einwohner. Ehemals innerstädtische, veraltete Hafenanlagen zogen in beiden Städten nordseewärts, es entstanden Brachflächen. Die grössten niederländischen Städte wurden zu sogenannten Schrumpfstädten - so wie auch heute Duisburg, das einen ähnlichen Strukturwandel bewältigen muss.

Hinzu kam, dass die Wohnqualität in Amsterdam gering war. Durch gestiegene Individual-Mobilität wanderten Familien lieber ins Umland und pendelten fortan in die Städte. Verstopfte Verkehrswege und sinkende Steuereinnahmen belasteten Amsterdam und Rotterdam gegen Ende der 70er Jahre. Seither haben beide Städte grosse Stadtumbauprojekte durchgeführt, die beispielgebend auch für deutsche Projekte waren.
Hierbei wurde insbesondere das nierderländische Städtebauleitbild der kompakten Stadt umgesetzt, welches eine nachhaltige Nutzung von Grund und Boden vorsieht und eine Zersiedelung von Städten auf das absolut Notwendige begrenzt. Die jüngsten Neubauprojekte heutzutage setzen dabei auch auf Wohn- und Aufenthaltsqualität, wie es der Wettbewerb der Städte um gutausgebildete Fachkräfte fordert. Denn diese wollen ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld.

Während in Rotterdam der Brückenschlag über die Maas, die Umgestaltung des Kop van Zuid und somit die Einbeziehung des Flusses in die Stadtentwicklung eine zentrale Rolle spielten, hat Amsterdam ausgerechnet zu seiner Wasserkante, dem IJ schon physisch eine eher abgewandte Position. Seit den 80er Jahren wurden hier zunächst die ehemaligen Hafenflächen im Osten zu Wohngebieten umgewandelt. In weiteren Schritten wendet sich die Stadt nun den innerstädtischen Gebieten am IJ zu, getreu dem zuvor genanntem Leitbild der "kompakten Stadt".

Erasmusbrücke (UN Studio - Ben van Berkel), Rotterdam: Tor zum Kop van Zuid



Aussengastronomie am Filmmuseum


Das IJ (holländisch: Het IJ) ist ein Meeresarm des Binnenmeers "Ijmeer" im Osten der Stadt. Über den Amsterdamer Hafen und Kanäle ist Het IJ im Westen mit der Nordsee verbunden. Amsterdam liegt mit der Innenstadt unmittelbar an diesem Wasserweg, der hier etwa so breit ist wie die Elbe in Hamburg. Die grösste niederländische Stadt ist aber durch Hauptverkehrswege die hier verlaufen von dieser Wasserkante abgeschnitten. So grenzt bspw. der Hauptbahnhof im Süden an die Altstadt und im Norden an das IJ. Dieser verhinderten Lage am Wasser wird seit wenigen Jahren mit einer Nachverdichtung z.B. mit dem Quartier Oosterdokseiland auf dem vormaligen Postgelände am Bahnhof oder dem neu in das IJ gesetzten Westerdokseiland, sowie einem "Brückenschlag" über das Ij an das Nordufer begegnet.  

Das Rezept für die Attraktivierung des Nordufers: mit punktuell herausragender Architektur, Kulturstätten, Freizeitflächen direkt am Wasser und einem Neubaumix aus Wohnen, Büros und Dienstleistern soll ein attraktives Umfeld geschaffen werden. Auf dem Gelände der vormaligen NDSM-Werft siedeln start-ups ebenso wie etablierte Unternehmen, hier entstehen neue Hotels und Gastronomien; Festivals locken darüberhinaus die Amsterdamer über das Ij. Der ehemals trennende Wasserweg, der durch Schleusen im Osten und Westen heute ein stehendes Gewässer ohne Gezeiten ist, wurde vielfach auch von privaten Bootskapitänen als öffentlicher Raum in Besitz genommen und ist somit heute Barriere und Bindeglied zugleich. Die Fähren über Het IJ sind kostenlos, wie man das aus New York für Staten Island kennt. Derzeit im Bau befindet sich die erste U-Bahn-Verbindung nach Noord-Amsterdam unter dem Ij hindurch.
In nur zehn Jahren ist die Bevölkerung Amsterdams von 744.000 auf 838.000 Einwohner in 2016 angewachsen; Stand Jan. 2023: 921.500. Amsterdam boomt, auch dank der neuen Stadtviertel.


Klicken sie auf das Foto, um eine animierte Fotoshow "Eye Filmmuseum" zu starten. (Video öffnet in einem neuen Fenster auf dem youtube-Kanal von arcTourLIVE)

Idee, Fotos & copyright: Stefan Valder
Musik: "Future Thoughts" by Francois Maugame - licensed by audioagency.de

 
 
 
Anrufen